Was macht Menschen wirklich glücklich? Seit Jahrzehnten beschäftigt diese Frage nicht nur Coaches, sondern auch Psychologen, Neurowissenschaftler und Soziologen. Mich faszinieren die immer neuen Ergebnisse aus der Forschung und deshalb teile ich sie hier mit dir. Und die gute Nachricht dabei: Es gibt klare wissenschaftliche Hinweise, was unser Wohlbefinden langfristig stärkt – und wie wir gezielt Einfluss darauf nehmen können.
In diesem Artikel erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse der Glücksforschung – und ganz praktische Impulse für deinen Alltag.
1. Glück ist zu etwa 40 % veränderbar
Eine oft zitierte Erkenntnis aus der Positiven Psychologie (Sonja Lyubomirsky, 2005):
Unser Glücksempfinden setzt sich zusammen aus:
- 50 % genetischer Disposition
- 10 % Lebensumstände
- 40 % eigene Denk- und Verhaltensweisen
👉 Das bedeutet: Fast die Hälfte deines Glücks ist aktiv beeinflussbar – durch deine Haltung, Entscheidungen und Gewohnheiten.

Dr. phil. Christina Zech, MBA – Glückscoach & Gesellschaftscoach
Ich glaube: Glück ist kein Luxus. Es ist der Sinn deines Lebens.
Deshalb ist es mein grösstes Glück, Menschen wie dich zu begleiten – auf dem Weg zu mehr Energie, innerer Freiheit und echter Erfüllung.
Spürst du, dass da mehr für dich möglich ist? Dann beginne jetzt – mit deiner kostenlosen Potenzialanalyse:
2. Geld macht glücklich – aber nur bis zu einem gewissen Punkt
Studien zeigen: Ein höheres Einkommen erhöht die Lebenszufriedenheit – bis zu einem gewissen Niveau. Danach flacht der Effekt ab (Daniel Kahneman u. a.).
Wichtiger als reines Einkommen ist:
- finanzielle Sicherheit
- die Möglichkeit, frei über Zeit zu verfügen
- das Gefühl, selbstbestimmt zu leben
💡 Tipp: Überlege: Was bedeutet für dich „genug“?
3. Soziale Beziehungen sind der Schlüssel
Eine der bekanntesten Langzeitstudien zur Lebenszufriedenheit (Harvard Study of Adult Development) zeigt:
Gute Beziehungen halten uns gesünder und glücklicher – mehr als Ruhm, Reichtum oder beruflicher Erfolg.
Besonders relevant:
- Qualität der Beziehungen, nicht Quantität
- das Gefühl von Verbundenheit
- vertrauensvolle, authentische Kontakte

4. Dankbarkeit verändert dein Gehirn
Neurowissenschaftliche Studien zeigen: Wer regelmässig Dankbarkeit praktiziert, aktiviert Areale im Gehirn, die mit positiven Emotionen, Motivation und Stressregulation verbunden sind.
Praxis-Tipp: Starte ein tägliches Dankbarkeitsritual – z. B. 3 Dinge am Abend notieren, für die du heute dankbar bist.
5. Bewegung & Natur wirken wie Glücksbooster
Moderate Bewegung steigert die Ausschüttung von Dopamin und Serotonin – den sogenannten „Glückshormonen“.
Ebenso zeigt sich:
Der Aufenthalt in der Natur verbessert nachweislich Stimmung, Konzentration und innere Ruhe.
Alltagsimpulse:
- 10 Minuten Spaziergang im Grünen
- bewusste Atemübungen draussen
- Bewegung statt Scrollen in Pausen
6. Sinn sticht Spass
Menschen, die ihrem Leben einen Sinn geben können – sei es durch Familie, Beruf, Kreativität oder Ehrenamt – empfinden mehr langfristige Erfüllung als Menschen, die vor allem auf kurzfristiges Vergnügen setzen.
Psychologin Emily Esfahani Smith spricht von vier Säulen des sinnhaften Lebens:
- Zugehörigkeit
- Ziel
- Transzendenz
- Erzählen einer kohärenten Lebensgeschichte
👉 Frage dich: Was gibt meinem Leben Richtung?
7. Coaching als Schnittstelle von Wissenschaft & Praxis
Viele der genannten Faktoren lassen sich gezielt im Coaching reflektieren und stärken. In meinem Glückscoaching nutzen wir wissenschaftlich fundierte Methoden – kombiniert mit intuitiver Tiefe und individueller Begleitung.
Zentrale Elemente:
- Wertearbeit & Sinnorientierung
- Resilienz- und Achtsamkeitstraining
- Emotionsregulation & Potenzialentfaltung
Fazit
Die Wissenschaft zeigt klar: Glück ist kein Zufall – es ist ein Zusammenspiel aus Haltung, Handlung und Beziehung. Die gute Nachricht: Vieles davon liegt in deiner Hand.
Der erste Schritt beginnt mit der Entscheidung, dein Glück aktiv zu gestalten.
👉 Zurück zur Übersicht:
Glückscoaching – dein Weg zu einem erfüllten Leben
Weitere Einblicke, was die Wissenschaft über Glückscoaching herausgefunden hat, findest du in meinem Ratgeber.
Video
Erfahre in den Video, mit welchen alltagstauglichen Methoden du jeden Tag ein Stück glücklicher werden kannst:
Lust auf frische Glücksimpulse zwischendurch?
Dann begleite mich auf Social Media – dort teile ich regelmässig ehrliche Gedanken, kleine Aha-Momente und kraftvolle Strategien, wie du dein volles Potenzial leben kannst.
Mitten im Wandel. Und mit echter Leichtigkeit.
Folge mir auf dem Kanal, der zu dir passt:
Denn: Glück ist ansteckend – und du veränderst mehr, als du denkst.
Glück ist kein Zufall. Es ist dein Geburtsrecht.
Hunderte Menschen haben mit dem Zech-Glücks-System bereits ihr wahres Potenzial entfaltet.
Finde auch du heraus, wie du mehr Energie, Klarheit und Lebensfreude gewinnen kannst – in deiner kostenlosen Potenzialanalyse:
Ich verhelfe dir zu deinem grössten Glück – mitten in einer Welt im Umbruch.
Von Herzen,
